3 Tipps für mehr Geld dank Home Staging

Home Staging für Anfänger

Praktische Tipps zur Image-Verbesserung Ihres Hauses

Sie möchten Ihre Immobilie zum besten Preis verkaufen und haben sich aus diesem Grund einen Makler gesucht, der für Sie die Vermarktung übernimmt? Sie sind davon überzeugt, dass der Makler sich nun alleine darum kümmert, Ihre Immobilie im besten Licht zu präsentieren?

Das ist leider nicht möglich. Auch der beste Makler kann Ihr Haus nur in dem Zustand präsentieren, in dem er es vorfindet. Fotos von unaufgeräumten, dunklen Zimmern, mit zugezogenen Gardinen und alten staubigen Möbeln sind der absolute Killer für ein gutes Exposé. Wer möchte schon in so ein Haus einziehen? Muffige Teppiche und dreckige Fenster fallen spätestens bei der Besichtigung negativ ins Gewicht. Man will schließlich, dass der Käufer sich wohlfühlt und sich nicht ekelt oder die Nase rümpft. 

Wenn Sie Glück haben, informiert Ihr Makler Sie zum Thema Home Staging und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Meistens ist das nicht der Fall und es wird fotografiert und verkauft, was der Verkäufer zur Verfügung stellt. Das kann im schlimmsten Fall große Auswirkungen auf den Verkauf Ihrer Immobilie haben.

Mit diesen 3 Tipps sorgen Sie für einen guten Auftritt und höhere Kaufpreise

Bevor wir loslegen noch eine kurze Erklärung, was Home Staging eigentlich ist. Ursprünglich bezeichnet man damit das Einrichten von leeren Häusern für den Verkauf. Es gibt spezielle Firmen, die einen großen Fundus an modernen Möbeln besitzen und hochpreisigen Immobilien den letzten Schliff geben. 

Wir alle kennen das Gefühl im Möbelhaus, wenn man am liebsten sofort einziehen würde, weil alles so hübsch aussieht. Das ist der Eindruck, den man auch beim Immobilienverkauf vermitteln will. Laut Umfragen kann man davon ausgehen, dass nur 20 % der Kaufinteressen sich leere Räume möbliert oder vorhandenes Mobiliar in Gedanken anders vorstellen können. Deshalb ist es wichtig, der Fantasie ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Aber keine Sorge, sie müssen nicht zwangsläufig eine professionelle Firma beauftragen. Beherzigen Sie die nachfolgenden Tipps und tragen Sie selbst zu einer gelungenen Präsentation Ihrer Immobilie bei.

Tipp 1 – Kleinere Renovierungen

Viele Verkäufer übersehen die Mängel Ihrer Immobilie oder denken: „Darum soll sich dann der Nachbesitzer kümmern.“ Bei einigen Sachen ist das richtig und ich rate davon ab, größere Renovierungsmaßnahmen vor dem Kauf anzugehen. Geschmäcker sind verschieden und eine neue Küche oder die moderne Mustertapete werden vom Käufer vielleicht sofort wieder entfernt. Auch größere Maßnahmen, wie eine neue Heizung oder ein neues Dach lohnen sich vor dem Verkauf nur selten.

Kleinere Reparaturen sind allerdings sehr lohnenswert. Das betrifft z.B. lose Fußleisten, quietschende Türen oder unschöne Flecken auf Wänden oder Fliesen. Reparieren und verschönern sie alles, was einem Fremden ins Auge fallen könnte. Das gilt auch für nicht installierte Deckenlampen oder vertrocknete Zimmerpflanzen. Sollte der Käufer bei der Besichtigung kaputte oder fehlerhafte Dinge entdecken, verliert er schnell das Vertrauen in das ganze Haus. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, kann ein Interessent das Gefühl bekommen, dass dann vielleicht auch im Größeren unschöne Überraschungen auf ihn warten. Auch dreckige Küchen und Badezimmer, machen einen schlechten Eindruck, was uns direkt zum nächsten Punkt führt.

Home Staging vorher
Home Staging Nachher

Tipp 2 – Putzen und Aufräumen

Putzen Sie bitte gründlich, damit der Interessent sich in Ihrem Haus wohlfühlt. Sollte er Haare im Waschbecken und Staub in jeder Ecke finden, wird er sich nur schwer in Ihr Haus verlieben. Räumen Sie jedes Zimmer auf und versuchen Sie Ablageflächen bis auf einzelne dekorative Objekte freizuhalten. Falls Sie noch in dem Haus wohnen, räumen Sie auch alle privaten Gegenstände weg, sowie Fotos von der Familie, Medikamente oder andere persönliche Dinge. 

Der Käufer hat sonst das Gefühl in ihre Privatsphäre einzudringen und es fällt ihm dadurch schwer, sich sein eigenes Leben in Ihrem Haus vorzustellen.

Homestaging Vorher-Nachher
Vorher-Nachher Hausverkauf

Tipp 3 – Teppiche, Vorhänge und Möbel

Vor allem in alten Häusern, findet man häufig mit Gardinen verhängte Zimmer, die voll mit alten Möbeln und Teppichen sind. Lassen Sie Licht und Luft herein und versuchen Sie dem Haus ein wenig modernes Ambiente einzuhauchen. Tüllgardinen und übereinander gelegte Teppiche sind momentan leider nicht im Trend und müssen entfernt werden. Stattdessen kann man schlichte, beigefarbene Vorhänge aufhängen, die oft Wunder bewirken und einem Raum ein ganz anderes Feeling verleihen.

Tatsächlich ist es nicht schlimm, wenn für den Verkauf noch ein paar Möbel im Haus stehen. So kann der Käufer die Größe der Räume besser wahrnehmen und knüpft sofort Verbindungen, was ein Schlafzimmer und was ein Wohnzimmer werden könnte.

Ich empfehle bei geerbten Häusern, den Großteil des Besitzes zu entrümpeln und einen Teil der Möbel mit wenigen Deko-Objekten stehenzulassen. Das erfordert ein bisschen mehr Organisation, lohnt sich aber für den Verkauf. Ein komplett leeres Haus, in dem kein einziges Bild an der Wand hängt, wirkt kalt und ungemütlich. Außerdem fallen so Flecken an der Tapete oder ähnliches viel mehr ins Auge.

Homestaging vorher
Haus verkaufen mit Home Staging

Mein Fazit

Zugegeben, nicht jeder Verkäufer hat Interesse daran, zum Verkauf seines Hauses beizutragen. Es kann anstrengend sein, sich um die Gestaltung der einzelnen Zimmer zu kümmern, wenn man viel mit der Haushaltsauflösung oder dem eigenen Umzug zu tun hat. Da Studien aber zeigen, dass man durch Home Staging bis zu 15 % höhere Preise erzielen kann, sollten Sie einen Augenblick darüber nachdenken, ob sich die Arbeit nicht vielleicht doch lohnt.

Für mich als Maklerin hat das gemeinsame Arbeiten am Image des Hauses einen hohen Stellenwert. Es macht mir Freude und ich helfe gerne tatkräftig mit, um das Beste aus Ihrem Haus herauszuholen. Denn aus Erfahrung weiß ich, dass sich Home Staging für den Hausverkauf lohnt. Oft ist das subjektive Gefühl der Käufer am Ende der ausschlaggebend für den erfolgreichen Verkauf.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude beim Aufräumen und Umdekorieren! Mehr Informationen zum Thema „Emotionen beim Hausverkauf“ finden Sie hier.

Homestaging beim Hausverkauf
Tipps fürs Home Staging